[1] Die Vocal Cord Dysfunction (VCD) ist eine Stimmlippenstörung, deren Symptome eines Asthmanfalls sehr ähnlich sein können. Es wird vermutet, dass 2,5 – 22% der Patienten, die mit Asthma bronchiale diagnostiziert worden sind eigentlich an einer Vocal Cord Dysfunction leiden, vorrangig Frauen. Sichere Angaben gibt es hierzu jedoch nicht. Bei zwei Drittel der VCD-Patienten besteht zusätzlich ein Asthma bronchiale.
[1] Bei der Vocal Cord Dysfunction sorgen kleinste Mengen an Säure und Magenflüssigkeit, bei vorangegangenem Reflux, dass sich die Stimmlippen schließen. Dies kann ebenfalls durch Sekretion aus Nase und Nasennebenhöhlen geschehen. Das Verschließen der Stimmlippen ist als Schutzmechanismus zu betrachten.
[1] Aufgrund der auftretenden Todesangst, kann die massive Panik und Angst in diesem Bild dominieren, weswegen initial die Annahme einer Panikattacke getätigt werden könnte.
[1] Der VCD-Anfall ist selbstlimitierend, sprich er hört von selbst wieder auf.
[1] Symptomatik
- Heiserkeit (Dysphonie) bis zu Verlust der Stimme (Aphonie)
- plötzlich auftretende Atemnot
- Todesangst (vor allem bei Erstmanifestation)
[2] Der Einsatz von Inhalativa bewirkt keine Verbesserung der Beschwerden.
Nützliches Wissen
[1] Die Prognose bei einer VCD ist sehr gut. Patienten lernen mit der Atemnot umzugehen und lernen logopädisch individuelle Atemtechniken, welche helfen sollen möglichst schnell aus der Atemnot herauszukommen.
[1] Weiterhin kommen bei Reflux etwa Medikamente wie Protononenpumpeninhibitoren (PPIs) zum Einsatz.
[1] Häufig kann die Symptomatik auch vollständig verschwinden oder tritt nur noch im Rahmen von akuten Infekten auf.
Quellen
Disclaimer: „Paramic – Notfallmedizin zum Anhören“ gibt keine Garantie für Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen. Die Informationen auf dieser Seite richten sich ausschließlich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst und an Rettungsdienstfachpersonal in Ausbildung. Der Autor ist bemüht sich stets auf Leitlinien, Handlungsanweisungen und bereits publiziertes Fachwissen zu berufen, übernimmt jedoch keine Haftung bei etwaigen Schäden, welche durch Maßnahmen auf Basis der hier veröffentlichten Beiträge entstanden sind.
Schreibe einen Kommentar